"Treviso und sein kunstreiches Umland"

Von Palladio zu den alten Ägyptern

Mittoch, 05.03. – Sonntag, 09.03.2025

1. Tag: Wien – Treviso

Fahrt von Wien via Villach nach Gemona, wo wir die prachtvolle Kathedrale mit reichem Interieur besuchen. Anschließend  Weiterfahrt über Mestre nach Treviso. 570 km.

2. Tag: Treviso

“Das kleine Venedig” wird Treviso gerne genannt und wohl kaum eine Stadt verdient diesen Titel mehr als die alte Handelsstadt am Sile. Mit seinen kleinen Kanälen und Wasserwegen verzaubert die Altstadt immer mehr Kunstinteressierte. Unser erster Besuch gilt der vornehmen Piazza die Signori mit dem Palazzo dei Trecento und dem Palazzo del Podesta. Nahebei liegt die Kathedrale San Pietro und die alte Franziskanerkirche. Kostbare Schätze birgt das Museo Civico im alten Komplex von Santa Caterina. Kunsthistorisch besonders bedeutsam ist der Komplex des Dominikanerklosters San Niccolo mit seinem reich freskierten Kapitelsaal und den eindrucksvollen Schätzen der Kirche. Die Stadtmauern und die monumentale Porta San Tomaso runden unser Stadtbild ab.

3.Tag: Treviso – Ausflug Conegliano

In Conegliano begeben wir uns heute auf die Spuren der alten Ägypter. Im Palazzo Sarcinelli zeigt die Ausstellung „Ägypten – Reise in die Unsterblichkeit“ etwa 100 Exponate der ägyptischen Kultur, die die Reise von Körper und Seele vom irdischen Leben in die Ewigkeit dokumentieren. Die Besucher haben die Möglichkeit, Schmuckstücke aus Gold und blauem Fayence, fein gravierte Grabstelen und Nachbildungen antiker Gottheiten wie Anubis, Osiris, Isis und Horus zu bewundern: Beweise dafür, dass für die Ägypter das Leben nicht mit dem Tod endete, sondern in neuen Formen weiterging. Dazu besuchen wir die herrlichen Fresken in der Sala dei Battuti und den angrenzenden Dom mit der prachtvollen Pala von Cima da Conegliano. Die Heimfahrt führt über Feletto zur Pieve di San Pietro mit interessantem Freskenschmuck.

4. Tag: Treviso – Ausflug Villa Emo, Castelfranco und Cittadella

Heute erreichen wir zunächst Fanzolo die Vedelago, wo wir die prachtvolle Villa Emo besuchen, ein prachtvolles Meisterwerk von Andrea Palladio. Giovanni Battista Zelotti stattete um 1565 die Räume mit prachtvollen Fresken aus. In Castelfranco bewundern wir die großartige „Pala di Castelfranco“ von Giorgione im Duomo. Cittadella schließlich zeigt uns seine hervorragend erhaltene Stadtbefestigung mit eindrucksvollen Toren und Türmen.

5. Tag: Treviso – Wien

Unsere Heimfahrt führt uns via Udine nach Pontebba, wo wir in Santa Maria Maggiore den meisterhaften Altar von Heinrich von Villach von 1517 bewundern.

5 Tage Bus/Halbpension

Mittwoch, 05.03. – Sonntag, 09.03.2025

Pauschalpreis: € 1590,-

Einbettzimmerzuschlag: € 270.-

Leistungen:
Busfahrt wie im Programm, Hotel **** mit Frühstücksbuffet und Abendessen, alle Besichtigungen und Ausflüge wie beschrieben, drahtlose Audioguides, Reiseleitung Johannes Grumet

Nicht inkludiert: Eintrittsgebühren, Reiseversicherung

Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 18 Personen

Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !