Fahrt von Wien via Szeged ach Novi Sad zur Festung Peterwardein, einst eine der bedeutendsten Festungen Europas von geradezu gigantischen Ausmaßen. 540 km.
2. Tag: Peterwardein – Belgrad
Die Klöster Krusedol und Hopovo liegen malerisch im wunderschönen Hügelland der Fruska Gora und weisen prachtvolle Fresken auf. Sremska Mitrovica entstand über den Ruinen des antiken Sirmium, das ab dem Jahr 294 sogar zu einer der vier Hauptstädte des Römerreiches erhoben wurde, was die beachtlichen Ruinen des Kaiserpalastes eindrucksvoll dokumentieren. Abends Ankunft in der serbischen Hauptstadt Belgrad.
3. Tag: Belgrad
In Belgrad beeindruckt das Nationalmuseum mit einem hervorragenden Einblick in die kulturelle Entwicklung des Landes. Danach genießen wir den Ausblick von der Festung Kalemegdan, wo bereits die Römer im alten Singidunum eine erste Befestigung am Zusammenfluß von Save und Donau errichteten. Beeindruckend ist die neue Kathedrale des hl. Sava, der größte orthodoxe Sakralbau Südosteuropas. 20 km.
4. Tag: Belgrad – Dolnij Milanovac
Entlang des einstigen Limes gelangen wir nach Viminacum, gerne auch „Pompeji Serbiens“ genannt, was sich auf die guterhaltenen Fresken der hier aufgefundenen Grabkammern bezieht. Nach einem Fotostop bei der beeindruckenden Festung Golubac erreichen wir die „älteste Stadt Europas“ Lepenski Vir. Das hochmoderne Museum gewährt einen faszinierenden Einblick in die Lebensumstände in grauer Vorzeit. 190 km.
5. Tag: Dolnij Milanovac – Kladovo
Heute geht es auf einer mehrstündigen Tour per Schiff vorbei an der berühmten „Tabula Traiana“ durch die Schluchten des „Eisernen Tores“. Danach geht es weiter nach Kladovo mit seinem Stadtmuseum und dem hochinteressanten Schleusenmuseum, das über die Energiegewinnung im Djerdap-Gebiet informiert.
6. Tag: Kladovo – Nis
Erstes Ziel ist heute Vratna mit dem Naturwunder des „Großen Tores von Vratna“, einem gewaltigen Felsentor. Das Kloster Vratna geht auf eine Gründung des 14. Jahrhunderts zurück. Das Nationalmuseum in Zajecar zeigt die eindrucksvollen Fundstücke aus dem nahegelegenen Felix Romuliana, einer einstigen Palastanlage des 4. Jahrhunderts, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Abends Ankunft in Nis, dem alten Naissus, dem Geburtsort von Konstantin dem Großen, der hier um 280 zur Welt kam. 280 km.
7. Tag: Nis – Kraljevo
Entlang der „Transromanica“ erreichen wir heute das Nonnekloster Zica mit prachtvollem Freskenschmuck. Das Kloster Gradac geht auf eine Gründung von Helene von Anjou zurück und weist deutliche Einflüsse westlicher Gotik auf. Das größte und reichste serbische Kloster aber ist Studenica mit herrlichen Architekturformen und prächtigen Fresken in der Muttergotteskirche und der Königskirche. 290 km.
8. Tag: Kraljevo – Wien
Heimfahrt via Belgrad und Budapest nach Wien. 760 km.
8 Tage Bus/Halbpension
Dienstag, 22.04. – Dienstag, 29.04. 2025
Pauschalpreis: € 1990,-
Einbettzimmerzuschlag: € 240.-
Leistungen: Busfahrt wie im Programm, Hotels**** mit Frühstücksbuffet und Abendessen, alle Besichtigungen und Ausflüge wie beschrieben, drahtlose Audiosysteme, Reiseleitung Johannes Grumet und örtliche Reisebegleitung
Nicht inkludiert: Eintrittsgebühren, Reiseversicherung
Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 18 Personen
Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !