"Roma Aeterna"
„Die ewige Stadt – von Edvard Munch zum Grab Petri“
von Mi, 26. 02. bis So, 02. 03. 2024
2. – 4. Tag: Rom
An diesen Tagen stehen bekannte und weniger bekannte Kostbarkeiten der „Ewigen Stadt“ im Fokus unserer Besichtigungen. Tief unter dem Petersdom begeben wir uns auf eine faszinierende Zeitreise auf einer römischen Gräberstraße (vorbehaltlich der Genehmigung). In den Vatikanischen Museen faszinieren vor allem die „Stanzen des Raffael“. Neben den großen Patriarchalbasiliken widmen wir diesmal den Kirchen auf dem Aventin ein besonderes Augenmerk, vor allem Santa Sabina mit der Tür aus Zypressenholz aus dem Jahre 432, sie gilt als eine der ältesten existierenden Türen einer christlichen Kirche. Weltberühmt ist auch der „Schlüssellochblick“ auf der Piazza dei Cavalieri di Malta. Weitere Höhepunkte
frühchristlicher Kunst sind San Clemente und das Oratorium des hl. Silvester bei den SS. Quattro Coronati mit einem herrlichen Freskenzyklus. Die Villa Farnesina ließ der toskanische Bankier und Geschäftsmann Agostino Chigi als Ausdruck seines Reichtums und seiner humanistischen, künstlerisch geprägten Lebensart von 1508 bis 1511 von Baldassare Peruzzi im römischen Stadtteil Trastevere erbauen. Bekannte Künstler des frühen 16. Jahrhunderts wie Raffael, Sebastiano del Piombo, Sodoma, Giulio Romano, aber auch Peruzzi selbst statteten die Räume aus. Gegenüber liegt, nicht weit, der Palazzo Farnese und nahebei der Campo dei Fiori mit dem Standbild von Giordano Bruno. Exquisite Kunstwerke in edler Umgebung präsentiert man uns in der Galleria der Villa Borghese, darunter die unvergleichlichen Kunstwerke des begnadeten Gianlorenzo Bernini. An der Piazza del Popolo bewundern wir in der Capella Cerasi in Santa Maria del Popolo „Die Kreuzigung Petri“ und die ungeheuer farbstarke „Bekehrung des hl. Paulus“ des begnadeten Caravaggio. Im Palazzo Bonaparte widmet sich die Ausstellung „Munch – Il grido interiore“ dem Schaffen des genialen norwegischen Künstlers. Weitere Kirchen, Palazzi und Kostbarkeiten werden wie immer je nach Zeit, Lust und Laune in das Programm eingebaut.

5. Tag: Rom – Wien
Nach Beendigung der Besichtigungen Transfer zum Flughafen und Heimflug mit Austrian 21.30-23.10 Uhr von Rom nach Wien.
5 Tage Flug/ATAC/Frühstücksbuffet
Mittwoch, 26.02. – Sonntag, 02.03. 2025
Pauschalpreis: € 1690,-
Einbettzimmerzuschlag: € 190.-
Leistungen:
Flüge mit Austrian incl. aller Gebühren, 2 Transfers, 5 Tageskarte der ATAC (Verkehrsbetriebe der Stadt Rom), Hotel **** mit Frühstücksbuffet, alle Besichtigungen, drahtloses Audiosystem, Reiseleitung Johannes Grumet, örtl. Reisebegleitung
Nicht inkludiert: Eintrittsgebühren, Reiseversicherung
Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 16 Personen
Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !