"Saudi Arabien"

Von den Nabatäern zur Wiege des Islam

Freitag, 07.02. – Montag, 17.02.2025

1.Tag: Wien – Riad

Linienflug von Wien nach Riad 12.00 – 19.15 Uhr, nach Erledigung der Einreiseformalitäten Transfer zum Hotel.

2.Tag: Riad

Riad ist eine moderne Metropole mit einem florierenden Finanz- und Geschäftszentrum und einer wachsenden Kulturszene. Die geschichtsträchtige Stadt mit unzähligen Festungen, Palästen und Museen, bietet auch einige farbenprächtigste Souks. Wir beginnen unsere Besichtigungen in Ad Diriyah, nordwestlich der Stadt gelegen und die ursprüngliche Hauptstadt des ersten saudischen Staates. Das Al Turaif Viertel, ein sorgfältig restauriertes Lehmziegelviertel, das 2010 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, bietet einen Einblick in das außergewöhnliche Erbe des Landes. Im Nationalmuseum entdecken wir die reiche Vergangenheit Saudi Arabiens. Dann kommen wir zum King Abdulaziz Historical Center und der uralten Festung al-Masmak. Den Sonnenuntergang genießen wir vom Kingdom Centre, einem 302 m hohen Wolkenkratzer mit Panoramablick auf die moderne Stadt Riad aus.

3.Tag: Riad – Buraida

Zunächst erreichen wir heute die alte Lehmstadt Ushaiger, die im Herzen des Najd, einer von Oasen durchzogenen Region nordwestlich von Riad liegt. Ushaiger wurde dank seiner Quellen, Oliven- und Palmenhaine schnell zu einem beliebten Zwischenstopp für Pilger auf dem Weg nach Mekka. Nach dem Besuch des interessanten Museums geht es weiter nach Buraida, wo wir das Al Bassam Heritage House sowie den traditionellen Al Musawkaf Markt besuchen.

4.Tag: Buraida – Hail

Morgens besuchen wir zunächst den berühmten Kamelmarkt. Bis zu 2000 Tiere werden hier an sechs Tagen in der Woche gehandelt. Dabei werden Preise bis zu einer Million Dollar erzielt. Aber die mit Abstand meiste Aufmerksamkeit bekommen die Baby-Kamele – Ga’oud – genannt. Im Anschluss erwartet uns ein weiteres, Highlight – die Felsgravuren von Jubbah (UNESCO-Weltkulturerbe). Diese Kunst schmückt die Sandsteinhügel einer Oase inmitten der Nefud-Wüste. Einige dieser Gravuren sind vermutlich bis zu 10.000 Jahre alt. Sie zeigen den Alltag der Menschen damals, beispielsweise Hirten beim Hüten ihrer Tiere oder Jagdszenen. Abends Ankunft in Hail.

5.Tag: Hail – Al Ula

Fahrt nach Al Ula, wo wir die Altstadt erkunden und uns auf den Al Ula Oasis Trail begeben. Wir fahren zum Elefantenfelsen, auch bekannt als Jabal al Fil, einem der vielen geologischen Wunder von Al Ula. Im Gegensatz zu den verzierten Fassaden der nabatäischen Gräber im nahe gelegenen Hegra sind der “Rüssel” und der “Körper” dieses Monolithen aus rotem Sandstein durch natürliche Kräfte – Millionen von Jahren der Erosion durch Wind und Wasser – herausgearbeitet worden. 

6.Tag: Wadi al Dissa

Ein Ausflug mit dem Geländewagen führt uns in etwa 3 Stunden zum Wadi Al Dissa, in der Nähe von Tabuk. Das Wadi Al Dissa ist eine 15 km lange Schlucht, die durch das Sandsteinmassiv Jebel Qaraqir verläuft. Dieses Naturwunder war lange Zeit ein gut gehütetes Geheimnis unter Forschern, bevor die Straße zur nahegelegenen Stadt Dissa gebaut wurde. Am östlichen Eingang des Canyons sind die seitlichen Felsen bereits über 100 m hoch, aber am westlichen Eingang klafft die Lücke zwischen dem Boden des Wadis und den höchsten Felsen bis zu 500 m hoch. Von den massiven Felsgipfeln auf beiden Seiten des Canyons aus kann man die dramatische Szenerie dieses magischen Ortes bewundern. Im Wadi Qaraqir kann man zahlreiche Palmen sehen, die entlang des Wadi-Bettes wachsen. Auf halbem Weg durch die Schlucht fließt das ganze Jahr über unterirdisches Wasser. Infolgedessen gedeiht eine üppige Vegetation aus 3 m hohem Gras, zahlreichen Palmen und Büschen zwischen den majestätischen Felsen des Canyons.

7.Tag: Al Ula – Medina

Vormittags besuchen wir das UNESCO-Weltkulturerbe Hegra mit seinen monumentalen Grabmälern. Die Bedeutung von Madain Saleh zeigt sich in den 111 monumentalen Gräbern, von denen 94 mit majestätischen Sandsteinfassaden versehen sind. Das kleinste Grabmal ist kaum 2,7 m hoch, das größte erreicht beeindruckende 21 m. Madain Saleh war die zweitgrößte Stadt des nabatäischen Königreichs, dessen Hauptstadt Petra war, wo die Nabatäer mehr als 600 Gräber schufen. Außerdem besichtigen Sie den Bahnhof in Madain Saleh, der im 19. Jahrhundert für die Hejaz-Bahn errichtet wurde. Die Eisenbahnstrecke verband schon damals die Stadt Mekka mit Damaskus. Im Anschluss Weiterfahrt nach Medina.

8.Tag: Medina -Jeddah

Die heutige Stadtbesichtigung in Medina beginnt mit dem Besuch der Prophetenmoschee (Außenbesichtigung), der zweitheiligsten Stätte des Islam, in der Stadt, in welcher der Prophet Mohammed lebte. Wir sehen die Qiba-Moschee, die erste Moschee im Islam und besuchen eine Dattelfarm. Danach geht es zum Dar Al Madinah Museum , bevor wir mit dem modernen Schnellzug nach Jeddah reisen.

9.Tag: Jeddah

In Jeddah besuchen wir Al Balad, was “die Stadt” bedeutet und sich auf das Zentrum von Jeddah bezieht. Al Balad wurde im 7. Jahrhundert gegründet. Die Verteidigungsmauern von Al-Balad wurden in den 1940er Jahren errichtet und seit 2014 gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seitdem werden die alten Gebäude mit ihren einzigartigen Fenstermustern und Türen erhalten, von denen einige aus Muscheln und Steinen gebaut wurden. Die alten Gebäude beherbergten einst die berühmten Familien Jeddahs und auch den Gründer, den verstorbenen König Abdulaziz.  Hinzu kommt die schwimmende Moschee Al-Rahma und die Al Tayebat International City, sowie ein Spaziergang entlang der Corniche am Roten Meer.

10.Tag: Jeddah – Riad

Nach Abschluß der Besichtigungen in Jeddah Transfer zum Flughafen und Flug nach Riad.

11.Tag: Riad – Wien

Weitere Besichtigungen in Riad, nachmittags Transfer zum Flughafen und Heimflug nach Wien 18.45 – 22.55 Uhr,

11 Tage Flug/Bus//Bahn, Halbpension

Freitag, 07.02. – Montag, 17.02.2025

Pauschalpreis: € 4990,-

Einbettzimmerzuschlag: € 970.-

Leistungen:
Linienflüge Wien-Riad-Wien, Jeddah-Riad, Bahnfahrt Medina-Jeddah, Busfahrt wie im Programm, Hotels**** mit Frühstücksbuffet und Abendessen, alle Besichtigungen und Ausflüge wie beschrieben, drahtlose Audioguides, Reiseleitung Johannes Grumet und örtliche Reisebegleitung.

Nicht inkludiert: Visum (dzt, ca. € 180.-), Eintrittsgebühren, Reiseversicherung

Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 16 Personen

Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !