"Zur Landshuter Hochzeit 1475"

Mittelalterliches Spectaculum und gotische Kunst
Di, 11.07. – So, 16.07. 2023

1. Tag: Wien – Landshut

Fahrt von Wien via Linz und Passau nach Osterhofen zur prachtvollen Klosterkirche St. Margaretha, die Johann Michael Fischer erbaute und die Gebrüder Asam verschwenderisch ausstatteten. Abends Ankunft im Raum Landshut.

2. Tag: Moosburg/Isar und Freising

In Moosburg/Isar besuchen wir die ehemalige Stiftskirche des heiligen Kastulus mit ihrem herrlichen spätgotischen Hochaltar von Hans Leinberger aus der Zeit um 1513/14, einem der bedeutendsten Bildwerke der altbayrischen Kunstgeschichte. Freising war Herzogssitz im ersten bairischen Stammesherzogtum und erlangte als frühmittelalterlicher Bischofssitz und später als Zentrum des Hochstifts Freising große Bedeutung. Der Domberg wird von der Domstiftanlage geprägt, Mittelpunkt ist der Dom St. Maria und St. Korbinian, eine faszinierende Mischung romanischer, gotischer und barocker Bausubstanz. Das mächtige romanische Portal, das 1488 geschaffene Chorgestühl und die prunkvolle Barockausstattung der Gebrüder Asam schaffen reizvolle Kontraste. Prachtvolle Kunstwerke von Erasmus Grasser, Lucas Cranach und Hans Leinberger genießen wir danach im exzellenten Dombergmuseum. Am Abend besuchen wir das „Fest- und Tanzspiel“ im Historischen Saal des Landshuter Rathauses.

3. Tag: Weltenburg, Bad Gögging und Biburg

Das Benediktinerkloster Weltenburg besitzt mit der Abteikirche St. Maria und Georg ein prachtvolles Meisterwerk aus den Händen der Gebrüder Asam. Vor allem der heilige Georg zu Pferd ist eine ungeheuer dramatische Schöpfung. Danach besichtigen wir die ergrabenen Ruinen des Limeskastells Abusina bei Eining. Ein äußerst rätselhaftes romanisches Portal bewundern wir an der Pfarrkirche von Bad Gögging. Die ehemalige Klosterkirche von Biburg ist ein eindrucksvolles Beispiel romanischer Baukunst aus dem 12. Jahrhundert und birgt in der Apsis des südlichen Seitenschiffs den eindrucksvollen „Berthastein“.

4. Tag: Landshut

Heute besuchen wir zunächst die kleine spätgotische Filialkirche St. Georg in Gelbersdorf, die einen wunderschönen Altar aus dem Jahr 1482 besitzt. Dann widmen wir uns den Kostbarkeiten von Landshut. Die großartig gelegene Burg Trausnitz zeigt uns die wundervolle „Narrentreppe“. Die Stadtresidenz wurde als einer der ersten reinen Renaissance-Bauten nördlich der Alpen von namhaften Künstlern gestaltet und besitzt einen wunderschönen Innenhof. Der 131 Meter hohe Turm des Martinsmünsters gilt als eine besonders kühne Leistung der Gotik. Im Innern beeindruckt die wunderschöne Madonna von Hans Leinberger. Prachtvolle Fresken von Johann Baptist Zimmermann bewundern wir in der ehemaligen Dominikanerkirche St. Blasius. Die Heiliggeistkirche schließt als mächtiger Baukörper die Altstadt zur Isar hin ab. Das Zisterzienserinnen-Kloster Seligenthal wurde 1232 gestiftet und diente den Wittelsbachern von Landshut als Grablege.

5. Tag: Landshut

Wir setzen unsere Besichtigungen in Landshut fort. Die Hochzeit des Landshuter Fürstensohnes Georg mit der polnischen Prinzessin Jadwiga Jagiellonica im Jahr 1475 wurde mit allem erdenklichen Prunk und Pomp mit einem mehrtägigen Fest der Superlative gefeiert. Kaiser Friedrich III. war ebenso anwesend, wie ein Vielzahl bedeutender Fürsten des Reiches und Vertreter der hohen Geistlichkeit. Aber auch Gaukler, Bettler, Dirnen und Beutelschneider bevölkerten natürlich die festlich geschmückte Stadt. Am Vormittag besuchen wir im herrlichen Renaissance-Hof der Stadtresidenz die „Musik zu des Fürsten Hochzeit“. Am Nachmittag steht in der eleganten Kirche St. Jodok die Aufführung „Laudate Dominum“ auf dem Programm.

6. Tag: Landshut – Wien

Heute findet die „Landshuter Hochzeit“ mit dem berühmten “Hochzeitszug“ ihren prunkvollen Abschluß. Mehr als 2000 Teilnehmer in originalgetreuen Gewändern machen den Zug zu einem außergewöhnlichen mittelalterlichen Spektakel. Nach dem Ende des Hochzeitzuges Heimfahrt via Linz nach Wien.

6 Tage Bus/Halbpension

Dienstag, 11.07. – Sonntag, 16.07. 2023

Pauschalpreis: € 1490,-

Einbettzimmerzuschlag: € 140.-

Leistungen:

Busfahrt wie im Programm, Hotel**** im Raum Ingolstadt mit Frühstücksbuffet und Abendessen, alle Besichtigungen und Ausflüge wie beschrieben, 4 Karten für die „Landshuter Hochzeit“ („Fest- und Tanzspiel“, „Laudate Dominum“, „Musik zu des Fürsten Hochzeit“ und für den berühmten „Hochzeitszug“ mit Tribünenplatz), drahtlose Audioguides, Reiseleitung Johannes Grumet.

Nicht inkludiert: sonstige Eintrittsgebühren, Reiseversicherung

Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 16 Personen

Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !