"Wales – Das alte Cymru"

Kelten, Römer und Normannen
von Sa, 10. 06. bis Sa, 17. 6. 2023

1. Tag: Wien – Caernarfon

Vormittags Linienflug von Wien nach Manchester 10.55 – 12.25 Uhr mit OS 463, dann Weiterfahrt nach Chester, Besuch von Chester Cathedral und der Innenstadt mit ihren wundervollen Fachwerkhäusern und der Stadtmauer. Danach Weiterfahrt nach Caernarfon.

2. Tag: Caernarfon und Snowdonian NP mit der Dampfeisenbahn

Morgens Fahrt nach Blaenau-Ffestiniogg, dort besteigen wir den historischen Dampfzug und fahren durch wunderschöne Landschaft nach Porthmadog. Gegründet 1832, ist die Ffestiniogg Railway die älteste aktive Schmalspurbahn und zugleich älteste noch existierende private Eisenbahngesellschaft weltweit. Dann von Porthmadog zurück nach Caernarfon und Besuch der gewaltigen Burganlage von Caernarfon Castle. Eduard I. ließ die Burg um 1280 erbauen, etwa zur gleichen Zeit, in der zwei seiner anderen Prunkbauten, Harlech und Conwy, errichtet wurden. Die Kosten für diese Demonstration von Macht waren beachtlich – gut 90 % des jährlichen Steueraufkommens von Wales wurden für die Bauarbeiten verwendet. Dann folgt noch ein kurzer Ausflug nach Anglesey zur neolithischen Grabstätte von Bryn Celli Ddu. Sie wird im Allgemeinen als schönstes Ganggrab in Wales bezeichnet. Anders als bei vielen anderen Megalithanlagen gibt es hier nicht nur eine vollständige Eingangspassage und eine in etwa runde Kammer, sondern liegen diese auch unter einem Erdhügel, der nach den Ausgrabungen von 1929 neu aufgeschüttet wurde.

3. Tag: Caernarfon – Pembrokeshire

Unsere Fahrt führt uns von Caernarfon via Portmeirion nach Aberystwyth, einem malerischen Küstenort. Vom Constitution Hill hat man den schönsten Blick über die Stadt und entlang der Küste, der schon den Maler William Turner begeisterte. Für den Aufstieg nehmen wir die Aberystwyth Cliff Railway, eine 1896 gebaute Standseilbahn mit 130 Höhenmetern. Danach besuchen wir die Ruinen der Strata Florida Abbey. Das Kloster wurde 1164 in Old Abbey Farm auf einem Feld mit Namen Yr Hen Fynachlog als Tochterkloster von Whitland Abbey auf eine Stiftung von Robert FitzStephen am Ufer des Flusses Fflur gegründet und gehörte damit der Filiation der Primarabtei Clairvaux an. Danach Weiterfahrt zum Hotel in Pembrokeshire.

4. Tag: Tenby, Pembroke und St. David‘s

Unsere Fahrt führt uns heute ins malerische Tenby, wundervoll gelegen und mit seinen pittoresken bunten Gassen ein vielbesuchter Ort. Danach geht es zum mächtigen Pembroke Castle, einer der eindrucksvollsten Burganlagen von Wales. Traumhaft gelegen ist auch St. David’s, ein uralter Bischofssitz mit seiner wunderschönen Kathedrale, der imposanten Ruine des Bischofspalastes, dem mächtigen Bishop’s Gate und Resten des Kreuzganges. St. David’s ist zudem die kleinste Stadt Großbritanniens.

5. Tag: Pembrokeshire – Cardiff

Unser erstes Ziel ist heute der Brecon-Beacon-Nationalpark. Der Park wurde 1957 als letzter der drei walisischen Nationalparks gegründet. Im Jahr 2005 wurde der westliche Teil des Parks Mitglied im prestigeträchtigen Unesco-Geoparknetz. In Brecon besuchen wir die Kathedrale St. Mary’s aus der Zeit um 1100 und wertvollem Interieur, unter anderem einen herrlichen romanischen Taufstein. Danach geht es weiter zum Caerphilly Castle, einer weiteren imposanten Burganlage in Wales. Caerphilly Castle ist die größte Burg in Wales und – nach Windsor Castle – die zweitgrößte in Großbritannien. Mit ihren hohen, massiven Mauern, zahlreichen Türmen und Zinnen ist sie nicht nur eine eindrucksvolle Befestigungsanlage sondern zugleich auch ein beeindruckendes Statement feudaler Macht. Abends Ankunft in Cardiff.

6. Tag: Cardiff

Die walisische Hauptstadt Cardiff ist das unangefochtene politische, administrative und kulturelle Zentrum des Landes. Wir unternehmen einen Spaziergang im Stadtzentrum zum Cardiff Castle und besuchen die alte Kathedrale im Vorort Llandaff. Die Kathedrale von Llandaff gilt als eine der ältesten christlichen Stätten in Großbritannien. Um 560 soll Dyfrig an der Stelle, wo die alte Römerstraße in einer Furt den River Taff durchquert, eine christliche Gemeinde gegründet haben. Sein Nachfolger wurde Teilo, diesem folgte sein Neffe Euddogwy. Diese drei keltischen Heiligen sind Patrone der Kathedrale, weshalb das Wappen der Kathedrale drei Mitren besitzt. Aus dieser frühchristlichen Periode stammt noch das Keltenkreuz, das 1870 in der Ruine des Bischofpalasts wieder entdeckt wurde und sich seitdem im südlichen Seitenschiff der Kathedrale am Eingang zum Kapitelhaus befindet. Danach spazieren wir durch den revitalisierten Hafen mit seinen eindrucksvollen Gebäuden. Am Nachmittag begeben wir uns auf die Spuren der Römer in Caerleon. Die berühmtesten Bäder errichteten die Römer zweifellos in Bath, doch auch in Südwales, am Grenzposten Caerleon errichteten sie ein römisches Bad mit beachtlichen Ausmaßen. Nur wenige Meter weiter haben die Römer in Caerleon ein weiteres bedeutendes Bauwerk errichtet: das Amphitheater von Caerleon, das einzige vollständig ausgegrabene römische Amphitheater in Großbritannien. Die ovale Anlage bot einst 6.000 Menschen Platz und war Schauplatz von Gladiatoren- und Tierkämpfen, diente aber auch zur Musterung der Truppen. Das walisische Wort Caerleon bedeutet so viel wie „Festung der Legion“ oder „Stadt der Legionen“.

7. Tag: Bristol und Tintern Abbey

Am Vormittag fahren wir über die berühmte Severn-Bridge nach Bristol zur eindrucksvollen Kirche St. Mary’s Redcliffe, gern auch „Englands schönste Pfarrkirche“ genannt. Danach geht es nach Chepstow mit seiner eindrucksvollen Burganlage, die den wichtigsten Zugang von England nach Wales überwachte. Malerisch liegen die Ruinen der Tintern Abbey am Ufer des Wye, die Zisterzienserabtei wurde 1131 von Walter de Clare gegründet und im 19. Jahrhundert durch die Besuche von Gainsborough, Turner und Wordsworth wiederentdeckt.

8. Tag: Cardiff – Wien

Erstes Ziel ist heute Gloucester mit seiner herrlichen Kathedrale, die auf ein 681 gegründetes Kloster zurückgeht. Im Inneren beeindruckt das Alabaster-Grabmal von König Edward II., der nach seiner Abdankung von seiner Gemahlin und deren Liebhaber im Berkeley Castle ermordet wurde. Danach besuchen wir Tewkesbury mit seiner Abbey Church, die zu den schönsten normannischen Bauwerken des Landes zählt. Anschließend Weiterfahrt nach London-Heathrow und abends Heimflug nach Wien mit Austrian 19.30 – 22.40 Uhr.

8 Tage Flug/Bus/Halbpension

Samstag, 10.6. – Samstag, 17.06. 2023

Pauschalpreis: € 2190,-

Einbettzimmerzuschlag: € 230.-

Leistungen:

Flüge mit Austrian incl. aller Gebühren, Busfahrt wie im Programm, Bahnfahrt im historischen Zug, Hotels***/**** in Caerleon, Pembrokeshire und Cardiff mit Frühstücksbuffet und Abendessen, alle Besichtigungen und Ausflüge wie beschrieben, Audiosysteme, Reiseleitung Johannes Grumet

Nicht inkludiert: Eintrittsgebühren, Reiseversicherung

Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 18 Personen

Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !