"Von Hamburg nach Lübeck"

„Auf den Spuren der Hanse“
von Di, 04. 07. bis So, 09. 07. 2023

1. Tag: Wien – Lübeck

Morgens Linienflug mit Austrian 07.20-08.55 Uhr von Wien nach Hamburg, danach erkunden wir die als „Hammaburg“ im 9. Jahrhundert gegründete Hafenstadt mit den Hauptkirchen St. Petri und ihrem herrlichen Schnitzaltar, St. Jacobi und natürlich St. Michael, das barocke Wahrzeichen der Stadt. Ein Bummel rund um den Jungfernstieg bringt uns auch zum monumentalen Rathaus und zur Börse. Am Nachmittag Weiterfahrt in unser Standquartier nach Lübeck. 80 km.

2. Tag: Lübeck

Seit dem 14. Jahrhundert war Lübeck zur führenden Hansestadt aufgestiegen und erlebte eine außerordentliche Kunstblüte. Der Dom, 1173 von Heinrich dem Löwen begründet, besitzt eine wundervolle Ausstattung. Die mächtige Bürgerkirche St. Marien mit reichem Interieur, St. Jacobi und St. Ägidien sind weitere Juwelen der Sakralbaukunst. Einen herrlichen Rundblick genießen wir vom St. Petrikirchturm. Das berühmte Holstentor und das Rathaus leiten uns zu den Schätzen des St. Annen-Museums.

3. Tag: Bardowick und Lüneburg

Die alte Salzstadt Lüneburg weist noch immer ein gut erhaltenes mittelalterliches Stadtbild auf. Im Rathaus bewundern wir die Kopien des berühmten „Lüneburger Ratssilbers“, dann betrachten wir die wundervolle Architektur von St. Nikolai und St. Johannis ebenso wie die schönen alten Fachwerkhäuser und Portale. Der Dom von Bardowick ist eines der reinsten Beispiele der norddeutschen Backsteingotik mit reicher Ausstattung.

4. Tag: Wismar und Bad Doberan

Die alte Hansestadt Wismar hat ihr Stadtbild aus der Blütezeit der Hanse gut bewahrt. Meisterwerke der Backsteingotik sind St. Georgen, St. Nikolai und der Turm der Marienkirche. Der Fürstenhof, der Marktplatz mit der Wasserkunst und zahlreichen schönen Bürgerhäusern und die Heiliggeistkirche sind weitere Schätze der Stadt. Das einstige Zisterzienserkloster in Bad Doberan war 1171 gegründet worden und stieg bald zur herzoglichen Grablege auf. In keiner anderen Zisterzienserklosterkirche europaweit blieb eine reichere Originalausstattung erhalten. 200 km.

5. Tag: Bad Segeberg, Ratzeburg und Mölln

In Bad Segeberg besuchen wir die Marienkirche mit dem prächtigen Retabel von 1510/20. Der Dom von Ratzeburg wurde um 1170 erbaut und besitzt eine reichhaltige Innenausstattung. So beherbergt er unter anderem das älteste Chorgestühl Norddeutschlands. Die berühmte „Eulenspiegel-Stadt“ Mölln zeigt ein bezauberndes Stadtbild und schöne Kunstschätze in der Nikolaikirche. 110 km.

6. Tag: Lübeck – Wien

In Hamburg unternehmen wir eine ausgedehnte Hafenrundfahrt und bewundern zum Abschluß die herrlichen Gemälde der Kunsthalle. Nach Beendigung der Besichtigungen Transfer zum Flughafen und Heimflug mit Austrian 20.50 – 22.20 Uhr nach Wien. 80 km.

6 Tage Flug/Bus/Halbpension

Dienstag, 04.07. – Sonntag, 09.07. 2023

Pauschalpreis: € 1790,-

Einbettzimmerzuschlag: € 260.-

Leistungen:

Flüge mit Austrian incl. aller Gebühren, Busfahrt lt. Programm, Hotel **** in Lübeck mit Halbpension, alle Besichtigungen, drahtloses Audiosystem, Reiseleitung Johannes Grumet

Nicht inkludiert: Eintrittsgebühren, Reiseversicherung

Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 18 Personen

Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !