"Vom Van-See zum Berg Ararat"

von So, 28.05. bis So, 04.06. 2023

1. Tag: Wien – Van

Vormittags Linienflug mit Turkish Airlines von Wien via Istanbul nach Van 10.30 – 17.50 Uhr, danach Transfer zum Hotel.

2. Tag: Van – Ausflug zum Berg Ararat

Auf 2200 m liegt eines der imposantesten Fotomotive der Türkei, der Ishak Pasha Palast, der die weite Hochebene von Dogubayazit überragt. Den Grundstein legten wohl die Urartäer im 9.Jahrhundert v.Chr. Die heutige Form mit einem Stilmix verschiedener Epochen prägte im Wesentlichen das 17./18. Jahrhundert. Dogubayazit ist das “Basislager” zum 5157m hohen Berg Ararat, dessen Form geradezu majestätisch wirkt. Er ist legendenumwoben, wobei die alttestamentarische Geschichte der hier bei der Sintflut gestrandeten Arche Noah ohne Frage die bekannteste ist. Der Mythos bleibt, ebenso wie die Geschichten der Sichtung von Schiffen im ewigen Eis. Zurück in Van besuchen wir am Spätnachmittag den Burgberg mit Tuspa, der Hauptstadt des urartäischen Reiches. 320 km.

3.Tag: Van – Tatvan

Wir verlassen Van und fahren entlang des Vansees nach Tatvan. Auf dem Weg halten wir in dem kleinen Ort Gevas und setzen mit einer Fähre zur Insel Akhdamar über. Wir besichtigen die Akhdamar-Kirche, die aus dem 10. Jahrhundert stammt und auch als Kathedrale des Heiligen Kreuzes bekannt ist. Danach besuchen wir das Halime-Hatun-Kümbet, das angebliche Grab der Mutter Osmans, des Begründers der osmanischen Dynastie. 130 km.

4. Tag : Tatvan – Diyarbakir

Heute geht es zunächst auf einsamen Straßen und über das anatolische Gebirge weiter nach Diyarbakir . Die Stadt besitzt eine der größten und besterhaltenen vormodernen Befestigungsanlagen der Welt, welche zum größten Teil aus Basalt besteht (UNESCO-Weltkulturerbe seit 2015). Neben den Stadtmauern zählen die Ulu Cami (Große Moschee) und die St. Georgs-Kirche zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. 230 km.

5. Tag: Diyarbakir – Mardin

Unsere Reise führt uns heute nach Mardin. Unterwegs halten wir in der antiken Stadt Hasankeyf in Nordmesopotamien und besichtigen den alten Palast, die ayyubidische Moschee, Höhlen, Felsenwohnungen und alte Grabmäler. In Midyat entdecken wir die Altstadt, welche vor allem für ihre labyrinthartigen Gassen, schöne alte Steinhäuser, aufwendig handgefertigte und kunstvoll geschmückte Ornamente an den Hausfassaden bekannt ist. Zudem ist Midyat auch Zentrum der Silberschmiedekunst und berühmt für seine kleinen familienbetriebenen Schmuckwerkstätten, die sich überall in der Altstadt verstreut befinden. Danach erreichen wir Mardin, das auf eine mittlerweile mindestens 5.000-jährige Geschichte zurückblicken kann. Assyrer, Araber, Seldschuken, Kurden, Perser, Mongolen und Osmanen haben hier ihre Spuren hinterlassen. 290 km.

6.Tag: Mardin

Malerisch liegt die uralte Stadt Mardin mit ihren kunstvoll verzierten Steinhäusern, Kirchen, Moscheen und Medresen am Berghang unter der Festung. In Mardin wohnen Arabisch sprechende aramäische Christen und Muslime, Glockenläuten mischt sich mit dem Ruf des Muezzins. Besuch der Bischofskirche, der Alten Moschee und des Basars. Fahrt zum syrisch-jakobitischen Kloster und alten Patriarchatssitz Deir Az-Zafaran, einem im 4. Jahrhundert umgebauten Tempel des Mondgottes Sin mit schönen Arkaden, Innenhöfen und Kirchen und Mosaiken aus dem 4. Jahrhundert. Besuch des Sakip Sabanci Mardin Stadtmuseums, der Medrese Zinciriye und weiterer Kostbarkeiten.

7. Tag: Klöster um Mardin

Der erste Höhepunkt ist das Kloster Mor Gabriel, eines der ältesten christlichen Klöster der Welt und bis heute eines der bedeutendsten der Syrisch orthodoxen Kirche von Antiochien. Seit über 1600 Jahren wird hier in der Klosterkirche gebetet, bis heute si ngen die Mönche Choräle in Aramäisch, der Sprache, die auch Jesus gesprochen hat. Danach geht es zur Marienkirche von Hah, einer architektonischen Pretiose der Tur-Abdin-Region. Schließlich erreichen wir das um 400 gegründete Kloster Mor Yakub, welches ab 1965 wiederbesiedelt wurde und einen Hoffnungsschimmer für das Christentum in dieser Region darstellt.

8. Tag: Mardin – Wien

Vormittags bleibt noch Zeit für letzte Besichtigungen in Mardin, danach Transfer zum Flughafen und Heimflug von Mardin via Ankara nach Wien 13.55-18.35 Uhr.

8 Tage Flug/Bus/Halbpension

Sonntag, 28.05. – Sonntag, 04.06. 2023

Pauschalpreis: € 1890,-

Einbettzimmerzuschlag: € 280.-

Leistungen:

Flüge mit Turkish Airlines incl. aller Gebühren, Busfahrt lt. Programm, Hotels**** in Van, Tatvan, Diyarbakir und Mardin mit Halbpension, alle Besichtigungen, drahtloses Audiosystem, Reiseleitung Johannes Grumet und örtliche Reisebegleitung

Nicht inkludiert: Eintrittsgebühren, Reiseversicherung

Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 18 Personen

Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !