"Montenegro"

„Von den Schwarzen Bergen des Balkan an die Küste der Adria“
von Di, 16. 05. bis So, 21. 05. 2023

1. Tag: Wien – Cetinje

Mittags Linienflug von Wien nach Podgorica, der neuen Hauptstadt von Montenegro, dem ehemaligen Titograd. Die Stadt war in den Kampfhandlungen des 2. Weltkrieges schwer zerstört worden, weist aber dennoch einige interessante Monumente auf. Die Georgskirche geht auf das 12. Jahrhundert zurück und birgt Freskenreste aus der Zeit um 1670 und der Uhrturm geht auf die Zeit der türkischen Okkupation zurück. Fahrt nach Budva, der alten Hafenstadt Montenegros. 40 km.

2. Tag: Cetinje und der Lovcen-Nationalpark

In Cetinje besuchen wir das Historische Museum, das über eine interessante archäologische Abteilung verfügt, das Ethnographische Museum mit zahlreichen beeindruckenden Exponaten, das König-Nikola-Museum und die Ikonen-Sammlung, das hochbedeutende, 1701 gegründete Kloster, das mittelalterlich anmutende Billijard-Haus und schlendern durch die schönen Straßen und entlang der Gebäude der Innenstadt. Am Nachmittag fahren wir in die herrliche Gebirgswelt des Lovcen-Nationalpark zum Njegos-Mausoleum, dem Grabmal des berühmten Politikers, Bischofs und Poeten Montenegros, von dem aus wir einen herrlichen Rundblick auf die Bergwelt genießen.

3. Tag: Budva

Von Cetinje führen die ersten Kilometer durch eine beeindruckende Karstlandschaft. Bei Martinovici machen wir einen kleinen Abstecher zur westlich aufragenden, gewaltigen Burg Kosmac. Der Klosterkomplex von Gradiste besteht aus drei unterschiedlichen Kirchen, deren älteste Erwähnung auf das Jahr 1307 zurückgeht. Die Altstadt von Budva wurde nach dem verheerenden Erdbeben von 1979 mit großzügiger Unterstützung der UNESCO wiederaufgebaut. Die Kirchen, die Zitadelle, das Archäologische Museum und die vielen malerischen Gässchen machen das Städtchen zu einem kulturhistorischen Juwel.

4. Tag: Die Bucht von Kotor

Unsere Fahrt führt uns heute zunächst nach Kotor, dessen Altstadt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Prächtige Paläste und Kirchen, die Kathedrale, Stadttor und Uhrturm säumen die malerischen Altstadtgässchen. Weiter dann nach Perast, ein Städtchen mit Barock- und Renaissance-Architektur, auch eine reiche archäologische Fundstätte, einst das Handelszentrum der Gegend, heute vor allem Museumsstadt. Im 18. Jahrhundert war es eine bedeutende Seehandelsstadt mit mehr als 3000 Einwohnern – heute sind es noch knapp 700. Zwei Inseln liegen vor der Stadt – jene des heiligen Georg mit den Resten eines Benediktinerklosters und jenes der Muttergottes von Skrpjela mit einer Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert, welche wir bei einem Bootsausflug besuchen. Unzählige Votivtafeln dankbarer Seeleute zieren das Innere der Kirche. Dann erreichen wir Herceg Novi, das wegen seiner üppigen subtropischen Vegetation bekannt ist und seine Gründung auf den bosnischen König Tvrtko I. zurückführt. Auch hier ist die Altstadt von mächtigen Mauern geschützt, auch hier prägen Paläste und Kirchen die Altstadt. Abends Rückfahrt nach Budva.

5. Tag: Bar und Ulcinj

Nach einem Fotostop bei Sveti Stefan erreichen wir vormittags das schöne Stari-Bar oder Alt-Bar. Seit 1912 zwar großteils in Ruinen, haben sich dennoch sehenswerte muslimische Häuser, die Reste der Befestigungsanlage, Ruinen der Kirchen und das Museum von Alt-Bar erhalten. Ulcinj ist die südlichste Stadt an der montenegrinischen Küste, aber auch eine der ältesten an der ganzen Adria. Vieles im steilen Gassengewirr erinnert an die Zeit der türkischen Besetzung: geduckte Häuser mit vergitterten Haremsfenstern, Moscheen, Badehäuser, türkische Brunnen und ein Basarviertel. In Norden liegen Ruinen, die zu der im 13. Jahrhundert befestigten Altstadt gehören, die 1878 von Freiheitskämpfern zerstört wurde.

6. Tag: Budva – Wien

Heute geht es zunächst zum Skutari-See, dem größten See auf dem Balkan, wo wir eine Bootsfahrt unternehmen. Einzigartige Naturschönheiten und seltene Flora und Fauna zeichnen den herrlich gelegenen See aus. Danach Transfer zum Flughafen von Podgorica, am späteren Nachmittag Heimflug nach Wien.

6 Tage Flug/Bus/Frühstücksbuffet

Dienstag, 16.05. – Sonntag, 21.05.2023

Pauschalpreis: € 1490,-

Einbettzimmerzuschlag: € 180.-

Leistungen:

Linienflüge mit Austrian incl. aller Gebühren, Busfahrten wie im Programm, Hotel**** in Budva mit Halbpension, alle Besichtigungen und Ausflüge wie beschrieben, drahtlose Audioguides, Reiseleitung Johannes Grumet.

Nicht inkludiert: Eintrittsgebühren, Reiseversicherung

Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 18 Personen

Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !