"In und um das Salzkammergut"

Vom Tassilo-Kelch zu Michael Pacher
Do, 23.03. – So, 26.03. 2023

1. Tag: Wien – Attersee

Fahrt von Wien via Linz nach Kremsmünster zum berühmten Benediktinerstift. Es wurde 777 von Herzog Tassilo III. von Bayern gegründet. Sein Sohn Gunther soll der Legende nach während eines Jagdausrittes von einem Eber angefallen und getötet worden sein. Die Klostergründung diente dazu, die Binnenkolonisation im waldreichen und von Bajuwaren und Slawen besiedelten Traungau voranzutreiben. Ab dem 17. Jh. entstand der heutige Prachtkomplex unter der Leitung Carlo Carlones und Jakob Prandtauers. Nach dem Besuch der berühmten „Fischerkanzel“ in Fischlham fahren wir weiter nach Lambach mit seinem um 1046 als Säkularkano-nikerstift durch Graf Arnold II. von Wels-Lambach gegründeten Kloster. Beeindruckend vor allem die romanischen Fresken im ehemaligen Westchor der Stiftskirche. Die ins dritte Viertel des 11. Jahrhunderts zu datierenden Fresken zählen zu den ältesten romanischen Wandmalereien Österreichs. Nahebei liegt die bezaubernde Wallfahrtskirche der hl. Dreifaltigkeit von Stadl-Paura. Abends Ankunft im Raum Attersee. 260 km.

2. Tag: Straßwalchen, Braunau und Ranshofen

Fahrt nach Straßwalchen mit seiner Martinskirche, dann via Mattighofen nach St. Georgen an der Mattig, wo wir in der Pfarrkirche drei prachtvolle Altäre von Martin Zürn aus dem Jahr 1614 bewundern. Danach nach Braunau mit seinem wundervoll erhaltenen Stadtbild, der Pfarrkirche St. Stephan mit dem spätgotischen Bäckeraltar und der nahegelegenen Stiftskirche von Ranshofen mit prachtvoller Ausstattung. Noch vor dem Jahre 1040 errichtete Kaiser Heinrich II. die Pfarre Ranshofen, ließ eine eigene Pfarrkirche erbauen und Kaiser Konrad II. bestätigte im Jahre 1040 diese Pfarre. Die Rückfahrt führt uns zur gotischen Pfarrkirche von Eggelsberg mit reichhaltiger Innendekoration. 150 km.

3. Tag: Mondsee, Irrsdorf und St. Wolfgang

Fahrt nach Mondsee zur ehemaligen Stiftskirche des Benediktinerstiftes Mondsee. Die spätgotische Stiftskirche wurde im Jahr 1487 in ihrer jetzigen Form geweiht. Der dreischiffige gotische Kirchenraum gehört zu den hervorragendsten Baudenkmälern Österreichs und ist der zweitgrößte Kirchenbau in Oberösterreich. Neben dem frühbarocken Hauptaltar von Hans Waldburger befinden sich in der Kirche weitere 11 Altäre, von denen sieben vom bedeutenden barocken Bildhauer Meinrad Guggenbichler geschaffen wurde. Besuch der Filialkirche von Irrsdorf aus. Die beiden auf 1408 datierten Türflügelmit den Darstellungen der hl. Maria und der hl. Elisabeth stellen eine absolute kunsthistorische Rarität dar. Danach via St. Gilgen und Strobl nach St. Wolfgang am Wolfgangsee zur Pfarrkirche mit dem weltberühmten Altar von Michael Pacher. St. Wolfgang zählte Ende des 15. Jahrhunderts zu den meistbesuchten Wallfahrtsorten. Darum suchte Abt Benedikt Eck vom Kloster Mondsee, zu dessen Herrschaftsbereich der Ort gehörte, etwas ganz Besonderes für die Ausschmückung der Kirche. In Bruneck in Südtirol fand er 1471 in Michael Pacher den Meister, dem er die Anfertigung eines wertvollen Altares anvertrauen wollte. Knappe 10 Jahre hat Michael Pacher in seiner Werkstatt im Pustertal gearbeitet, dann wurde der Altar in Teile zerlegt und an den Wolfgangsee transportiert. 180 km.

4. Tag: Attersee – Wien

Heute erreichen wir zunächst Gmunden mit seiner prächtigen Pfarrkirche und schließlich entlang des Traunsees Traunkirchen mit seiner berühmten Fischerkanzel. Den Abschluß bildet ein Besuch des prachtvollen Stiftes St. Florian mit einer Fülle kostbarer Sehenswürdigkeiten. Danach geht es wieder zurück nach Wien. 260 km.

4 Tage Bus/Halbpension

Donnerstag, 23.03. – Sonntag, 26.03. 2023

Pauschalpreis: € 990,-

Einbettzimmerzuschlag: € 110.-

Leistungen:

Busfahrt wie im Programm, Hotel**** im Raum Attersee mit Frühstücksbuffet und Abendessen, alle Besichtigungen und Ausflüge wie beschrieben, drahtlose Audioguides, Reiseleitung Johannes Grumet

Nicht inkludiert: Eintrittsgebühren, Reiseversicherung

Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 18 Personen

Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !