"Die Lausitz"

Görlitz, Zittau und Bautzen
Mi, 06.09. – So, 10.09. 2023

1.Tag: Wien – Görlitz

Fahrt von Wien via Iglau nach Kuttenberg/Kutna Hora, wo wir die wunderschöne Barbarakirche, ein Meisterwerk der Spätgotik besuchen. Der erste Baumeister und Architekt am 1388 begonnenen Bau war Johann Parler der Jüngere, Sohn des Peter Parler, der vermutlich auch an der Planung beteiligt war. Nach den Hussitenkriegen waren dann die aus Prag herbeigerufenen Architekten Matthias Rejsek, Vorsteher der Prager Steinmetz-Zunft, und Benedikt Ried, königlicher Architekt Wladislaw des II. tätig. Weiterfahrt via Reichenberg/Liberec nach Görlitz. 410 km.

 

2.Tag: Zittau und Oybin

In Zittau haben sich mit dem „Großen Zittauer Fastentuch“ und dem „Kleinen Zittauer Fastentuch“ zwei großartige Zeugnisse mittelalterlicher Frömmigkeit erhalten. Das ältere „Große Fastentuch“ stammt von 1472 und gibt den typischen Feldertypus wieder. Das „Kleine“ wurde 1573 geschaffen und ist weltweit das einzige, das von einer evangelischen Gemeinde in Auftrag gegeben wurde. Es war bis weit ins 17. Jahrhundert in Gebrauch. Ein Stadtspaziergang bringt uns dann zum monumentalen Rathaus, zum Salzstadel und zur Stadtkirche, deren Vollendung auf Karl Friedrich Schinkel zurückgeht. Danach besuchen wir die berühmte Bergkirche von Oybin, ein Juwel mit wundervoller Gesamtausstattung. 90 km.

 

3.Tag: Herrnhut und Bautzen

Heute besuchen wir zunächst Herrnhut, das als Hauptsitz der „Herrnhuter Brüdergemeinde“ weltweit Bedeutung erlangte. Der schlichte Betsaal, die Witwenhäuser und der hochinteressante Friedhof sind hier unsere Ziele. Am Nachmittag bummeln wir durch Bautzen mit seinem herrlichen Dom, der bis heute als Simultankirche sowohl von Katholiken als auch Protestanten genutzt wird und zahlreichen weiteren schönen Häusern und Palais. Ein wundervolles spätgotisches Portal von Briccius Gauske ziert die mächtige Burganlage der Stadt mit dem Sorbischen Museum. 140 km.

4.Tag: Görlitz

Dieser Tag beschert uns heute prachtvolle Eindrücke in der malerischen Altstadt von Görlitz. In den mittelalterlichen Gassen und auf dem Rathausplatz bezaubern Bürgerhäuser den Besucher mit ihren gotischen und Renaissance-Elementen. Reiche Ausstattung prunkt in der Stadtkirche St. Petri mit der berühmten „Sonnenorgel“. Weitere bedeutsame Bauten sind das Rathaus mit seinem wunderschönen Treppenaufgang, das Waidhaus und das sogenannte „Heilige Grab“. Wunderschöne Sammlungen besitzt das Schlesische Museum mit seiner bedeutenden Bibliothek.

 

5.Tag: Görlitz – Wien

Die Heimfahrt führt uns heute noch zu den wunderschönen Umgebindehäusern in der Gegend von Obercunnersdorf. Anschließend Heimfahrt nach Wien. 410 km.

5 Tage Bus/Halbpension

Mittwoch, 06.09. – Sonntag, 10.09. 2023

Pauschalpreis: € 1490,-

Einbettzimmerzuschlag: € 260.-

Leistungen:

Busfahrt wie im Programm, Hotel **** mit Frühstücksbuffet und Abendessen, alle Besichtigungen und Ausflüge wie beschrieben, drahtlose Audioguides, Reiseleitung Johannes Grumet

Nicht inkludiert: Eintrittsgebühren, Reiseversicherung

Mindestteilnehmerzahl: min. 10/max. 18 Personen

Wir raten Ihnen zum Abschluß einer Reiseversicherung !